Engineering - Construction - Consulting - Operating - Maintenance
Business and cooperation partner

ABB - Abengoa Solar - Alpha consultants - Gugushev & Partners - H1 Venture Swiss Holding AG - Hareon Solar - IBC SOLAR - ILB Helios Group - iPLON - Jinga & Asociatii - Juwi solar - M&W Zander - PFG Law Firm - ROMELECTRO - STRABAG

  • Deutsch
  • Español
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Български
  • Ελληνικά
  • Română

News

Solar-Business im Iran in sicheren Händen:

Der EPC-Contractor Gräss Group und Solar & Benefit beschließen strategische Kooperation für 400 MW Photovoltaik 

 

Erst vor kurzem hat die bereits im Iran erfahrene Solar & Benefit International  die Unterzeichnung  eines MoU über 400 MW Photovoltaik Projektrechte mit dem staatlichen Netzbetreiber und Energieversorger TAVANIR bekannt gegeben: Nun bietet die Kooperation von Solar & Benefit mit der Gräss Gruppe aus Deutschland, einem der europaweit führenden EPC Anbieter, beste und auf jeder Stufe abgesicherte Investitionsmöglichkeiten im äußerst lukrativen Solar-Business mit dem Iran 

Der Zukunftsmarkt Iran hat bereits begonnen

 

Memorandum of Understanding (MoU) mit TAVANIR für 400 MW Photovoltaik unterzeichnet! Die Projektrechte im Iran hier und heute sind das lukrativste Investment im Bereich der Photovoltaik.

Energiewende gestalten - Chancen Nutzen

 Der Kurzfilm gibt Antworten unter anderem auf die Fragen, wie sich die Energiewende gerechter gestalten lässt, wie man einen fairen Energiemarkt schaffen kann und wie sich die Stromnetze sinnvoll modernisieren lassen.

Inhalt abgleichen

Benutzeranmeldung

Der Zukunftsmarkt Iran hat bereits begonnen

 

Memorandum of Understanding (MoU) mit TAVANIR für 400 MW Photovoltaik unterzeichnet! Die Projektrechte im Iran hier und heute sind das lukrativste Investment im Bereich der Photovoltaik.

 

Während sich fast tagtäglich internationale Wirtschaftsdelegationen in den Zukunftsmarkt Iran aufmachen und von mittel- bis langfristig guten Perspektiven berichten  – kann die bereits vor Jahren gestartete private Initiative der Solar&Benefit zusammen mit dem staatlichen Netz-betreiber  und Energie-Versorger TAVANIR schon heute umfassend abgesicherte und bestätigte Rechte für die Errichtung von Photovoltaik- Solarparks mit einer Gesamtkapazität von 400 MW– mit 4 bestehenden Substationen und den entsprechenden Landflächen – anbieten. Dabei sind nicht nur diese Rechte staatlich verbürgt, sondern auch die auf 20 Jahre gewährte Vergütung von 15,2 Eurocent.

Allen Bedenken trotzend, unterhielt die Solar&Benefit schon lange vor der Ratifizierung des Nuklear-abkommens mit iranischen Partnern ein Büro in Teheran – dank dieser frühen Aufbauarbeit zu staat-lichen Energieunternehmen und iranischen Entwicklern kann die Solar& Benefit mit geeigneten Partnern in einer ersten Stufe Photovoltaik-Projekt-rechte in den nächsten Monaten in Größenordnungen bis zu 400 MW realisieren. Bei einem durchschnittlichen „Sonnenertrag“ von 1.850 Kilowatt-Stunden per KW/p im gesamten Iran und einer garantierten Vergütung von 15,2 Eurocent sind sowohl Ertrag als auch Vergütung doppelt so hoch wie in Deutschland.

So sind diese Projektrechte im Iran hier und heute das lukrativste Investment im Bereich der Photovoltaik. Da wie in allen Photovoltaik-Märkten mit zunehmend installierter Leistung die Einspeisevergütung angepasst werden wird, sind diese ersten Projektrechte für Photovoltaik-Solarparks im Iran die ertragreichsten – sie werden in Größenordnungen von 10.0MW – 50.0MW angeboten.
 

Weitere Informationen und Kontaktaufnahme zu diesen ersten und sofort zu realisierenden Photo-voltaik-Projektrechten im iranischen Markt bitte an die beauftragte Agentur JAMconsult in Frankfurt, Herrn Jürgen Michalzik unter der eMail-Adresse michalzik@jamconsult.deAdresse michalzik@jamconsult.de